|  Senioren

Barrierefreie Wohnungen der Lila eG in Langen entstehen

In der Gemeinde Langen laufen die Bauarbeiten für die barrierefreien Wohnungen der Bürgergenossenschaft Lila eG (Leben in Langen) derzeit auf Hochtouren. Ein aktueller Bericht der Lingener Tagespost informiert dazu:

Lingener Tagespost vom 14.04.2020

Langen. Ein "Dorf im Dorf" entsteht derzeit in Langen: In Trägerschaft einer Genossenschaft sind in der Ortsmitte acht barrierefreie Wohneinheiten im Bau, wovon sechs aktuell bereits vermietet sind.

Rund sechs Monate nach dem Baustart konnten sich die Mitglieder der Genossenschaft LiLa e.G. (Leben in Langen) kurz vor den Einschränkungen durch das Coronavirus beim offiziellen Richtfest über den aktuellen Baufortschritt der Seniorenwohnanlage in der Langener Ortsmitte informieren, anschließend fand auch noch eine Genossenschaftsversammlung statt.

"Der milde Winter hat uns dabei geholfen, den Zeitplan voll einzuhalten, sodass die neu geschaffenen acht Wohnungen zum 1. Oktober 2020 bezugsfertig sein werden", erklärte Berthold Eich, einer der beiden ehrenamtlich tätigen Vorstände der Genossenschaft, nach der Versammlung.

"Dorf im Dorf"-Konzept

Zum Charakter der Wohnanlage erklärte Eich weiter, dass das "Dorf im Dorf"-Konzept mittlerweile durch "die gelungene Architektur" nachempfunden werden könne - was die anwesenden der rund 70 Mitglieder der Genossenschaft und auch die künftigen Mieter bestätigten.

Bei der anschließend stattfindenden Hauptversammlung erläuterte der aus Berthold Eich und Ansgar Böker bestehende Vorstand auch über den aktuellen Stand der Vermietung. Demnach sind aktuell noch zwei Wohnungen mit einer Größe von 69 beziehungsweise mit 45 Quadratmetern frei. Die anderen sechs Wohnungen sind aktuell vermietet. 

Rund eine Million Euro werden investiert

Rund eine Million Euro investiert die Genossenschaft in das Projekt, in sechs Häusern werden dafür vier Wohneinheiten mit jeweils 44,94 Quadratmetern Wohnfläche entstehen, eine Einheit wird über 64 und drei Einheiten über knapp 69 Quadratmeter Wohnfläche verfügen. Die Miete liegt bei 9,50 Euro je Quadratmeter, die größeren Wohnungen sind etwas günstiger.

"Alle Wohnungen, die das Gefühl vermitteln, in einem eigenen Haus zu leben, sind dabei komplett barrierefrei und damit auch für Rollstuhlfahrer geeignet", hatte Berthold Eich bereits beim traditionellen ersten Spatenstich Anfang Oktober 2019 erklärt. Zudem soll in jeder Wohnung ein digitales Hausnotrufsystem installiert werden, welches auch erkennt, wenn eine Person zum Beispiel gestürzt ist und sich nicht mehr selber helfen kann. "Weitere Sensoren zum Beispiel für die Lichtsteuerung oder die Rolläden können eingebunden werden", erklärte Eich.

Zentrale Lage

Ein weiterer Vorteil der Wohnungen ist laut Langens Bürgermeister Franz Uhlenberg die zentrale Lage gegenüber der Kirche und neben dem 2017 eingeweihten Begegnungshaus, welches unter anderem von Seniorengruppen, der KFD, der Landjugend oder auch dem Kirchenchor regelmäßig genutzt wird.

Zurück